SailerClinic

Fachgebiete

Über Uns

Gummy Smile Korrektur

Ein strahlendes Lächeln ist mehr als ein ästhetisches Merkmal – es ist der Ausdruck unserer Persönlichkeit. Während ein individuelles Lächeln seinen eigenen Charme hat, kann ein übermässig sichtbares Zahnfleisch – bekannt als Gummy Smile – das Wohlbefinden und auch das Sozialleben erheblich beeinträchtigen. Stellt sich bei Betroffenen die Frage: „Gummy Smile, was tun?“, dürfen wir antworten: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, das Ihnen Freude schenkt.

Was versteht man unter einem Gummy Smile?

Der Begriff «Gummy Smile» beschreibt ein Erscheinungsbild, bei dem während des Lächelns ein überproportionaler Anteil des Zahnfleischs sichtbar wird. Umgangssprachlich wird deswegen auch der Ausdruck des «Zahnfleischlächelns» verwendet. Dies kann das Aussehen des Lächelns beeinträchtigen und für Betroffene sehr unangenehm sein, die daraufhin ein sehr unnatürliches, zwanghaftes Lachen entwickeln, da sie versuchen, das Zahnfleisch beim Lächeln zu verstecken. Andere Personen gewöhnen sich das Lächeln gänzlich ab – ein einschneidender Eingriff in die natürliche Ausdrucksfähigkeit.

Dauer der Behandlung

2 Stunden

Fit für den Alltag

Nach 1–2 Wochen

Nachbehandlung

Fadenzug nach 14 Tagen, Lymphdrainage und Spezialverband

Klinikaufenthalt

Ambulant

Die meist gestellten Fragen

Ein Gummy Smile beschreibt ein Erscheinungsbild, bei dem beim Lächeln ein überproportional grosser Anteil des Zahnfleisches sichtbar wird. Dies kann das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen und bei Betroffenen zu einem unnatürlichen Lächeln oder vermindertem Selbstbewusstsein führen.

Ein Gummy Smile kann durch folgende Faktoren verursacht werden:

  • Hyperaktivität der Lippenhebermuskulatur, die die Lippe beim Lächeln übermäßig anhebt.
  • Long Face Syndrom, bei dem das Gesicht in die Länge gezogen ist, mit einem Ungleichgewicht zwischen Knochen und Weichgewebe.
  • Zahnfehlstellungen oder ein Missverhältnis zwischen Zahnfleisch und Zahnkrone.
  • Medikamentöse Therapien, die ein übermässiges Wachstum der Schleimhaut fördern.
  • Botulinum-Injektionen: Entspannung der Lippenhebermuskulatur, temporäre Lösung mit einer Wirkungsdauer von 3 bis 6 Monaten.
  • Zahnfleischreduktion: Entfernung überschüssigen Zahnfleisches mit Skalpell oder Laser.
  • Kieferorthopädie: Korrektur von Zahnfehlstellungen.
  • Oberkiefer-Reduktion: Permanente Lösung durch chirurgische Veränderung der Oberkieferposition bei schweren Fällen.

Die meisten Behandlungen, wie Botulinum-Injektionen oder Zahnfleischreduktion, werden unter lokaler Betäubung durchgeführt und sind schmerzfrei. Bei chirurgischen Eingriffen wie der Oberkiefer-Reduktion wird der Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt.

Nein, bei chirurgischen Eingriffen wie der Oberkiefer-Reduktion erfolgt der Zugang durch die Mundhöhle, sodass keine sichtbaren Narben im Gesichtsbereich entstehen.

Die Heilungszeit hängt von der gewählten Methode ab:

  • Botulinum-Injektionen: Sofort gesellschaftsfähig.
  • Zahnfleischreduktion: Heilung innerhalb weniger Tage.
  • Oberkiefer-Reduktion: Vollständige Erholung nach etwa 1 bis 2 Wochen. Schwellungen können bis zu zwei Wochen bestehen.

Gummy Smile Ursachen und Korrekturen

Ein Gummy Smile kann viele unterschiedliche Ursachen haben, die stets ärztlich festgestellt werden müssen, um die korrekte Therapie einleiten zu können. Eine der möglichen Ursachen für ein Gummy Smile ist eine gesteigerte Aktivität der Lippenhebermuskulatur. Diese Muskeln sind für das Anheben der Lippe verantwortlich und befinden sich direkt neben den Nasenflügeln. Durch die gesteigerte Hebefunktion wird die Lippe beim Lächeln höher als normal hochgezogen, wodurch ein grösserer Teil des Zahnfleischs sichtbar wird.

Das «Long Face Syndrom» als Ursache eines Gummy Smiles

In anderen Fällen kann das Gummy Smile im Zuge eines sogenannten «Long Face Syndroms» auftreten. Bei diesem Syndrom ist das Gesichtswachstum sehr in die Länge gezogen und die Gesichtshöhe entspricht nicht dem ästhetischen Ideal. Zusätzlich kommt es zu einem Ungleichgewicht zwischen den darunterliegenden Knochen und dem darüberliegenden Weichgewebe – es entsteht ein Gummy Smile, der auch noch besonders stark ausgeprägt sein kann.

Nicht nur durch vermehrte Muskelaktivität und vermehrtes Wachstum kann ein Gummy Smile auftreten. Auch Zahnfehlstellungen oder medikamentöse Therapien, die zu einem Wachstum der Schleimhaut führen, können ursächlich sein. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie untersuchen Sie gerne und decken so die Ursache Ihres Gummy Smiles auf. So legen wir gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Gummy-Smile-Korrektur.

Vorher Nachher Bilder

Welche Behandlungsmöglichkeiten des Gummy Smiles gibt es?

Für die Gummy-Smile-Korrektur stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Die Identifikation der Ursache ist jedoch stets der entscheidende Schritt für die richtige Behandlung.

Behandlung von Gummy Smile mittels Botulinum

Bei einer bestehenden Hyperaktivität der Muskulatur kann Botulinum verwendet werden, um die Muskulatur gezielt zu entspannen und das überproportionale Hochziehen der Lippe zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Botulinum nur eine temporäre Lösung ist und regelmässige Behandlungen erforderlich sind, um die Wirkung aufrechtzuerhalten. Bei wiederholten Anwendungen kann aber eine deutliche Verbesserung des Gummy Smiles erzielt werden. Allerdings erfordert die Arbeit mit Botulinum eine gute Kenntnis der Anatomie, da bei falscher Anwendung ein unregelmässiges und unharmonisches Lächeln entstehen kann.

Behandlung von Gummy Smile durch Reduktion des Zahnfleisches

Wenn eine Zahnfehlstellung oder ein Missverhältnis zwischen Zahnfleisch und Zahnkrone besteht, kann eine operative Reduktion des Zahnfleisches angewandt werden. Bei dieser Behandlung wird überschüssiges Zahnfleisch mittels Skalpells oder Laser abgetragen, um das natürliche Verhältnis von Zahnfleisch zu Zahnlänge und Zahngrösse zu verbessern. Der Eingriff findet mit lokaler Betäubung statt und ist in der Regel schmerzfrei.

Bei einer Zahnfehlstellung als Ursache eines Gummy Smiles kann die Zahnstellung durch eine kieferorthopädische Behandlung korrigiert und damit das Zahnfleisch in die richtige Position gebracht werden.

Behandlung des Long Face Syndroms durch eine Operation

Bei unseren Patientinnen und Patienten, die aufgrund eines Long Face Syndroms an einem Gummy Smile leiden, ist dessen Schweregrad mitunter auch sehr stark ausgeprägt. In diesen Fällen sind Behandlungen mit Botulinum oder Korrekturen am Zahnfleisch oder Korrekturen der Zahnstellung nicht erfolgversprechend. Hier können erfahrene Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurginnen und -chirurgen mittels Reduktion des Oberkieferknochens das gewünschte harmonische Lächeln erzielen.

Gummy Smile Zürich - permanente Lösung durch operative Kieferkorrektur

Den Ablauf Ihrer operativen Gummy-Smile-Korrektur erklären wir Ihnen vorab gerne detailliert in einem Beratungsgespräch und beantworten Ihre eventuell auftretenden Fragen sofort. Damit Sie sich das zu erwartende Endergebnis der Behandlung besser vorstellen können, werfen wir gemeinsam einen Blick auf Gummy Smile vorher nachher Fotos und besprechen Ihre Ziele.

Ablauf der Gummy Smile Behandlung

Ihre erfahrenen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurginnen und -chirurgen können durch einen ambulanten Eingriff in Narkose den Oberkiefer in seiner Position verändern und dadurch das gewünschte harmonische Lächeln erzielen. Dieser Eingriff wird dabei von der Mundhöhle aus durchgeführt und hinterlässt keine Narben im Gesichtsbereich. Durch zwei kleine Schnitte im Bereich der Mundschleimhaut kann der Oberkiefer freigelegt und je nach Ausprägung des Gummy Smiles ein Stück Knochen entfernt werden. Dadurch wird die Position des Oberkiefers verändert und das Gummy Smile ist für immer verschwunden.

Ihr Expertenteam

Martin Lanzer
PD Dr. Dr. med. Dr. med. dent., eMBA

Facharzt für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie, Klinikdirektor und CEO

Tateyuki Iizuka
Prof. Dr. med., Dr. med. dent.

Facharzt für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie, Senior Consultant

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – Unser Expertenteam setzt sich mit Ihnen in Verbindung

“Nach der Operation sehe ich endlich die Person, die ich innerlich immer war. Mein Selbstvertrauen ist enorm gestiegen, und ich verstecke mich nicht mehr vor der Welt. Danke an das Team.”

Angela B., Aesthetic Surgery Patient