Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung anhand der aktuellen Datenschutzrichtlinien und Datenschutzverordnungen (end of 2024)
1. Einleitung
Bei Klinik Professor Sailer AG legen wir grossen Wert auf den Schutz der Privatsphäre aller Personen, die uns ihre persönlichen Daten anvertrauen, einschliesslich der Besucher unserer Websites. Diese Datenschutzerklärung erläutert die Massnahmen, die wir ergriffen haben, um die Datenschutzanforderungen gemäss den schweizerischen, europäischen und anderen anwendbaren Gesetzen zu erfüllen, die die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Übermittlung („Verarbeitung“) personenbezogener Daten regeln.
Wir definieren personenbezogene Daten als alle Informationen, anhand derer Sie identifiziert werden können, wie z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, die Seriennummer Ihres Geräts, Ihre Sozialversicherungsnummer und ähnliche Angaben.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, die wir über jede von Klinik Professor Sailer AG betriebene Website oder Anwendung von Ihnen erhalten. Sie gilt ausschliesslich für personenbezogene Daten, die Klinik Professor Sailer AG online erhebt – z. B. über Websites, E-Mails und andere Online-Tools und -Anwendungen – und deckt keine Offline-Datenerhebung ab.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen und Dienstleistungen von Klinik Professor Sailer AG ausschliesslich für Erwachsene bestimmt sind und nicht für Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren online. Durch die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „So kontaktieren Sie uns“ beschrieben. Sobald wir von einem solchen Vorfall erfahren, werden wir unverzüglich Massnahmen ergreifen, um die Informationen zu löschen und das Profil des Kindes zu entfernen.
2. Welche Daten erfassen wir?
Personenbezogene Informationen:
- IP-Adresse
- Details zum Betriebssystem
- Browsertyp und -version
- E-Mail-Adresse (bei E-Mail-Kommunikation)
- Kontaktinformationen, die von Nutzern bei Formularübermittlungen bereitgestellt werden:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
3. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten:
Wir erfassen Daten direkt von Ihnen, wenn Sie diese freiwillig bei einer Formularübermittlung angeben. Wann immer Sie uns per E-Mail oder über ein Formular auf der Website kontaktieren, erfassen wir alle persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und darauf zu antworten. Dazu können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie andere Kontaktinformationen oder Details gehören, die für Ihre Korrespondenz relevant sind.
Automatisch erfasste Daten:
Während Ihrer Interaktion mit unserer Website erfassen Tracking Tools automatisch bestimmte Informationen durch den Einsatz von Cookies, Google Analytics, Google Ads, Microsoft Ads, Facebook Ads und Instagram Ads. Dazu gehören Daten wie:
- Ihre IP-Adresse
- Details zu Ihrem Betriebssystem
- Browsertyp und -version
- Ihr Surfverhalten auf unserer Website
Zusätzlich können eingebettete Dienste wie Google Maps, Google Fonts oder Vimeo Video Player Cookies auf Ihrem Gerät platzieren und Nutzungsdaten im Zusammenhang mit Ihrer Interaktion mit diesen Funktionen erfassen.
4. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir erfassen und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und diese zu verbessern und Ihnen eine reibungslose und sichere Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Ihre Informationen helfen uns, effektiv auf Ihre Anfragen zu reagieren, die Performance unserer Website zu optimieren und deren Integrität zu gewährleisten. Konkret verwenden wir Ihre Daten für die folgenden Zwecke:
- Zur Bearbeitung und Beantwortung von E-Mail-Anfragen und -Kommunikation.
- Zur effektiven Anzeige und Optimierung der Inhalte auf der Website.
- Zur Bereitstellung von zielgerichteter Werbung über Werbedienste.
- Zum Verstehen und Verbessern unserer Marketingmassnahmen.
- Zur Aufrechterhaltung der IT-Funktionalität und Sicherstellung der Sicherheit der Website.
- Zur Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden bei der Untersuchung von Cyberangriffen.
Wir stellen sicher, dass alle für Werbezwecke erfassten Daten den Anforderungen der DSGVO entsprechen und personenbezogene Daten nur auf der Grundlage rechtmässiger Verarbeitungsgrundlagen, wie z. B. Ihrer Einwilligung, verarbeitet werden, wenn dies erforderlich ist. Sie haben das Recht, Ihre Cookie-Präferenzen über unseren Cookie-Consent-Manager oder die Einstellungen Ihres Browsers zu verwalten oder abzulehnen.
5. Wie speichern wir Ihre Daten?
Die Klinik Professor Sailer AG speichert keine der automatisch erfassten Daten selbst; diese werden ausschliesslich von den jeweiligen Anbietern der eingesetzten Tools erfasst und gespeichert.
Speicherort:
- Google Analytics 4 (GA4):
Daten, die über GA4 erfasst werden, werden auf den global verteilten Servern von Google verarbeitet. Für Nutzer innerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt die Datenverarbeitung zunächst auf Servern innerhalb der EU, bevor sie zur weiteren Verarbeitung weitergeleitet wird. - Google Ads:
Daten, die mit Google Ads verknüpft sind, werden auf den sicheren Servern von Google gespeichert. Ab dem 13. November 2024 werden Berichterstattungsdaten, die durch Google Ads gesammelt werden, für 11 Jahre gespeichert. Danach sind sie über die Google Ads-Oberfläche oder APIs nicht mehr zugänglich. - Microsoft Ads:
Daten, die über Microsoft Ads erfasst werden, werden auf den Servern von Microsoft gespeichert. Die Aufbewahrungsdauer variiert je nach Datentyp: Beispielsweise werden tägliche Leistungsdaten bis zu 36 Monate gespeichert, während stündliche Daten bis zu 6 Monate und nutzerbezogene Daten, die über Universal Event Tracking (UET) erfasst werden, bis zu 390 Tage gespeichert werden. Weitere Informationen zur Datenaufbewahrung bei Microsoft Ads finden Sie hier. - Facebook/Instagram Ads:
Daten, die über die Werbeplattformen von Meta (Facebook/Instagram) erfasst werden, werden auf den global verteilten Servern von Meta gespeichert. Die Aufbewahrungsdauer hängt vom Datentyp und den Nutzerinteraktionen ab. Für Werbezwecke werden Daten in der Regel so lange gespeichert, wie es erforderlich ist, um die Dienste bereitzustellen und die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke zu erfüllen.
Sicherheitsmassnahmen:
- Datenverschlüsselung:
Alle Plattformen verwenden robuste Verschlüsselungsprotokolle, um Daten während der Übertragung und im Ruhezustand auf ihren Servern zu schützen. - Zugriffskontrollen:
Strenge Zugriffskontrollen stellen sicher, dass nur autorisiertes Personal Zugriff auf die Daten hat, und dies im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO. - Datenminimierung:
Die Plattformen halten sich an das Prinzip der Datenminimierung, um die Privatsphäre der Nutzer zu stärken. - Datenlöschung:
Wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten beantragen, können Sie mit einer Bearbeitung Ihrer Anfrage innerhalb eines Monats rechnen. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@sailerclinic.com
6. Marketing
Wir nutzen Google Advertising (wie Retargeting mit Google Analytics, Google Display Network Impression Reporting, DoubleClick Campaign Manager Integration und Google Analytics Demographics and Interest Reporting), um (1) Ihnen auf anderen Websites Anzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen auf den Klinik Professor Sailer AG-Seiten zu zeigen und (2) unsere Anzeigenimpressionen und die Nutzung von Werbediensten besser zu verstehen. Im Zusammenhang mit dem Google Analytics Demographics and Interest Reporting-Dienst können wir Daten aus Googles interessenbasierter Werbung oder Drittanbieter-Audienzdaten (wie Alter, Geschlecht und Interessen) mit Google Analytics verwenden, um unsere Marketingkampagnen und den Inhalt der Website zu verbessern.
Ein Teil unserer Online-Werbung erfolgt über Google Display Advertising. Im Rahmen dieses Programms nutzen wir Funktionen von Google Analytics wie Retargeting. In Verbindung mit dieser Funktion und anderen Diensten von Werbenetzwerken können wir und die Betreiber von Werbenetzwerken, einschliesslich Google, Drittanbieter-Cookies (wie das DoubleClick-Cookie) – und in einigen Fällen Erstanbieter-Cookies (wie das Google Analytics-Cookie) – verwenden, um Anzeigen im Internet basierend auf den früheren Besuchen eines Nutzers auf den Klinik Professor Sailer AG-Seiten zu informieren, zu optimieren und bereitzustellen.
Wir nutzen ausserdem Meta (Facebook/Instagram) Ads, um (1) personalisierte Anzeigen basierend auf den Interaktionen der Nutzer mit den Klinik Professor Sailer AG-Websites oder sozialen Medienkonten anzuzeigen und (2) die Leistung unserer Werbekampagnen auf den Plattformen von Meta besser zu verstehen. Meta sammelt Daten wie Nutzerinteressen, Verhaltensweisen und demografische Details (z. B. Alter, Geschlecht und Standort), um gezielte Werbung zu ermöglichen und Einblicke in die Anzeigenleistung zu liefern.
Diese Daten werden über Meta Pixel, Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, die auf unserer Website eingebettet sind, erhoben. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Anzeigepräferenzen und die Nutzung ihrer Daten direkt in den Kontoeinstellungen ihres Meta-Profils zu verwalten.
Wir verwenden Microsoft Ads, um (1) personalisierte Anzeigen basierend auf Ihren vorherigen Interaktionen mit den Klinik Professor Sailer AG-Websites bereitzustellen und (2) die Leistung und Effektivität dieser Kampagnen zu messen. Microsoft Ads erfasst Daten mithilfe von Universal Event Tracking (UET) und anderen Cookies, um das Nutzerverhalten zu verfolgen, z. B. die von Ihnen besuchten Seiten, die auf der Website verbrachte Zeit und abgeschlossene Conversions.
Diese Daten ermöglichen es uns, Anzeigen gezielter auszuspielen und die Relevanz unserer Kampagnen zu verbessern. Sie können Ihre Präferenzen verwalten oder der Datenerfassung für personalisierte Werbung über die Microsoft-Anzeigepräferenzseite widersprechen.
7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Klinik Professor Sailer AG möchte sicherstellen, dass Sie vollständig über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Nutzer hat die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von Klinik Professor Sailer AG Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Für diesen Service können wir eine geringe Gebühr erheben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von Klinik Professor Sailer AG die Berichtigung von Informationen zu verlangen, die Sie für ungenau halten. Sie haben ausserdem das Recht, von Klinik Professor Sailer AG die Vervollständigung von Informationen zu verlangen, die Sie für unvollständig halten.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von Klinik Professor Sailer AG die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von Klinik Professor Sailer AG die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen zu verlangen.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Klinik Professor Sailer AG unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen. - Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder an einen anderen Verantwortlichen unter bestimmten Bedingungen zu verlangen.
Wenn Sie eine Anfrage stellen, werden wir diese innerhalb eines Monates bearbeiten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse:
info@sailerclinic.com
8. Cookies
Was sind Cookies?
Wir erfassen Informationen über Ihre Nutzung der Klinik Professor Sailer AG-Websites auch mithilfe von Technologien wie Cookies. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdateien, die auf Ihren Computer übertragen wird, um Ihre Interessen und Präferenzen zu verfolgen und Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen. Diese Technologie hilft dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, und ermöglicht es uns, Ihnen Inhalte und Funktionen bereitzustellen, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wie verwenden wir Cookies?
- Funktions-Cookies:
Diese Cookies sind für die ordnungsgemässe Funktion der Website unerlässlich und stellen sicher, dass Sie die von Ihnen angeforderten Dienste nutzen können. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen und Einstellungen, wie z. B. Ihre Sprachwahl oder die Region, in der Sie sich befinden, zu speichern. Durch das Speichern dieser Präferenzen personalisieren Funktions-Cookies Ihre Erfahrung und machen Ihre Besuche komfortabler und individueller. - Leistungs-Cookies:
Leistungs-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. So können wir den Website-Traffic und Nutzungsmuster verstehen und analysieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Indem wir analysieren, welche Seiten am beliebtesten und welche weniger besucht sind, sowie wie Besucher auf der Website navigieren, können wir unsere Inhalte und die Struktur der Website optimieren, um die Nutzerbindung und -zufriedenheit zu erhöhen. - Marketing-Cookies:
Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von deren Werbetools verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites anzuzeigen. Diese Cookies speichern keine direkt personenbezogenen Informationen, sondern basieren darauf, Ihren Browser und Ihr Internetgerät eindeutig zu identifizieren. Cookies können ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gesendet werden, einschliesslich in die USA, Kanada, Singapur und Taiwan. Einige dieser Länder verfügen möglicherweise nicht über die gleichen Datenschutzbestimmungen wie im EWR. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen weniger zielgerichtete Werbung angezeigt. - Cookies von Drittanbietern:
Unsere Website enthält Funktionen und Inhalte von Drittanbietern, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Google Maps, Google Fonts und Vimeo, die eigene Cookies auf Ihrem Gerät setzen können. Diese Drittanbieter-Cookies werden verwendet, um spezifische Funktionen und Dienste bereitzustellen, wie interaktive Karten und benutzerdefinierte Schriftarten, die Ihre Nutzererfahrung bereichern. Wenn Sie beispielsweise mit einer eingebetteten Google Map auf unserer Website interagieren, kann Google Cookies setzen, um Ihre Präferenzen zu speichern und Nutzungsstatistiken zu verfolgen. Diese Cookies können Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten auf verschiedenen Websites und im Laufe der Zeit sammeln, die von den Drittanbietern genutzt werden können, um das Nutzerverhalten zu verstehen und ihre Dienste zu verbessern.
9. Wie verwalten Sie Cookies?
Sie haben die Möglichkeit, Cookies jederzeit zu verwalten oder abzulehnen, indem Sie Ihre Präferenzen über unsere Consent Management Platform (CMP) auf unserer Website anpassen. Die CMP kann jederzeit wieder geöffnet werden, indem Sie auf das Symbol unten links auf der Website klicken, wodurch Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen ändern können. Diese Plattform bietet detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookie-Typen und ermöglicht es Ihnen, diese zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie haben somit die volle Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Browsererfahrung.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität und Leistung unserer Website beeinträchtigen kann. Beispielsweise können wesentliche Funktionen, die auf Cookies angewiesen sind, möglicherweise nicht ordnungsgemäss funktionieren, wenn Cookies abgelehnt werden. Dies könnte Ihre Fähigkeit einschränken, bestimmte Teile unserer Website effektiv zu nutzen, oder verhindern, dass Sie auf bestimmte Funktionen zugreifen können. Durch das Verständnis, wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern, können Sie fundierte Entscheidungen über Ihre Cookie-Präferenzen treffen.
10. Datenschutzrichtlinien anderer Websites
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von der Klinik Professor Sailer AG betrieben werden, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf LinkedIn oder Google Maps und verschiedene andere Seiten. Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzerklärung ausschliesslich für unsere eigene Website gilt. Wenn Sie auf einen Link zu einer anderen Website klicken, werden Sie auf die Seite dieses Drittanbieters weitergeleitet, der möglicherweise über eigene Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen verfügt.
Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen jeder Website, die Sie besuchen, sorgfältig zu lesen. Dies hilft Ihnen zu verstehen, wie diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben.
11. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern, da wir unsere Dienste kontinuierlich verbessern. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern, und alle Änderungen treten sofort mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Richtlinie auf dieser Seite in Kraft. Die Version der Datenschutzerklärung, die derzeit auf unserer Website verfügbar ist, ist die gültige Fassung.
Indem Sie sich über unsere Datenschutzerklärung auf dem Laufenden halten, können Sie sicherstellen, dass Sie verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können.
12. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zur Datenschutzerklärung der Klinik Professor Sailer AG oder zu den von uns gespeicherten Daten haben oder wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: info@sailerclinic.com
Telefon: +41 43 555 80 90
Postanschrift: Klinik Professor Sailer AG, Heuelstrasse 28, 8032 Zürich, Schweiz