Rekonstruktive
Chirurgie
Unter rekonstruktiver Chirurgie werden Behandlungen zusammengefasst, die dem Körper sein natürliches, normales Aussehen geben oder zurückgeben. In der SailerClinic werden in den Bereichen plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie kleine Wunder vollbracht. Das Ziel unseres Teams ist es, Menschen mit einer Gesichtsmissbildung nicht nur eine funktionelle, sondern auch eine ästhetische Optimierung zu verleihen. Dies umfasst zum Beispiel den Aufbau der Kieferkämme nach dem Verlust der Zähne, um dort Zahnimplantate setzen zu können. Die Rekonstruktion solcher Fälle ist oft hochkomplex, weshalb Sie auf besondere Weise von unserer weitreichenden Erfahrung profitieren.
Ein erstes Beratungsgespräch bildet den Grundstein
Ein erstes, sorgfältiges Beratungsgespräch bildet in den meisten Fällen den Grundstein für das anschliessende Behandlungsplanungsgespräch mit der entsprechenden Fachperson. Wir beraten Sie gerne und ausführlich, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten. Eine telefonische Beratung ist selbstverständlich auch möglich, kann aber ein Beratungsgespräch vor Ort nicht ersetzen.
Wiederherstellungschirurgie im Gesicht und in anderen Körperbereichen
Das Ziel der plastisch rekonstruktiven Chirurgie im Gesichtsbereich ist es in erster Linie, Ohren und Nasen nach einer Krankheit oder einem Unfall wiederherzustellen, Narben zu entfernen oder die Mundpartie zu korrigieren.
Die plastisch rekonstruktive Chirurgie kann darüber hinaus am ganzen Körper eingesetzt werden. So konzentrieren sich andere Bereiche beispielsweise darauf, nach einer Krebsbehandlung die weibliche Brust zu rekonstruieren.
Die Wiederherstellungschirurgie im Gesicht ermöglicht heute weitreichende Rekonstruktionen im Gesichtsbereich – und zwar sowohl in funktioneller als auch in ästhetischer Hinsicht. Bei rekonstruktiven Eingriffen werden geschädigte Gewebestrukturen durch gesunde Gewebeteile aus anderen Körperregionen ersetzt. Unter Verwendung von Operationsmikroskopen verbinden Chirurginnen und Chirurgen dabei Blutgefässe und Venen mit dem umliegenden Gewebe und gewährleisten so eine optimale Heilung der transplantierten Gewebeteile.
Haben Sie bei einem Unfall zum Beispiel Teile des Ohres, der Wange, der Augenlider oder der Nase verloren, müssen diese rekonstruiert werden. Dies ermöglicht die plastisch rekonstruktive Chirurgie im Gesichtsbereich, die je nach Art und Umfang der Behandlung mehrer operativer Eingriffe bedarf. Sie verlangt die Expertise kompetenter Fachärztinnen und Fachärzte, die bereits auf eine langjährige Routine zurückblicken und Ihre Behandlung optimal durchführen können.
Narbenbehandlung
Eine Narbenbehandlung kann helfen, störende Hautveränderungen zu reduzieren und ein gleichmässigeres Hautbild zu schaffen. Mit modernen Techniken lassen sich Narben sanft entfernen, wodurch Ihr Selbstbewusstsein gestärkt und Ihr Wohlbefinden gesteigert wird.
Fehlbiss
Ein Fehlbiss kann nicht nur die Ästhetik des Gesichts beeinflussen, sondern auch wichtige Funktionen wie Kauen, Sprechen und Atmen beeinträchtigen. Mit einer gezielten Behandlung lassen sich diese Ungleichgewichte korrigieren und ein harmonisches Gesichtsprofil wiederherstellen.
Philosophie der SailerClinic
“Jeder Mensch besitzt seine eigene, individuelle Schönheit, die er bei Bedarf jederzeit verbessern kann”
Wiederherstellungschirurgie im Gesicht
Einsatzgebiete der plastisch rekonstruktiven Chirurgie
Die rekonstruktive Gesichtschirurgie kommt bei einer Vielzahl von Indikationen zum Einsatz:
- Rekonstruktionen nach Tumoroperationen im Gesichts- und Halsbereich oder Hautkrebs
- Behandlung von Unfallfolgen und Verletzungen (ggf. gemeinsam mit einer Traumatologie-Fachärztin oder einem Traumatologie-Facharzt)
- Korrektur von Fehlbildungen
- Behandlung chronischer oder komplexer Wunden
- Wiederherstellung nach Verbrennungen
- Narbenkorrektur
- Rekonstruktion von Lippen und Nase
Traumatologie
Der Bereich der Traumatologie umfasst nicht nur die Diagnose, Therapie und Behandlung von Wunden und Verletzungen. Als Trauma wird die Verletzung von Weich- oder Hartgewebe bezeichnet, die durch äussere Einflüsse wie Stürze, Verkehrsunfälle, Sportunfälle in der Freizeit, Verbrennungen, Verätzungen, Tierbisse oder Rohheitsdelikte entsteht. Je nach Schweregrad, Ausmass und Zustand der Patientin bzw. des Patienten kann die Traumatologie Behandlung unter örtlicher Betäubung, in Vollnarkose, stationär oder ambulant erfolgen.
Bei Verletzungen im Bereich des Gesichts (zum Beispiel am Kiefer, Mund, den Augen oder den Ohren) ist eine Fachärztin bzw. ein Facharzt für Traumatologie gefragt. Schwerwiegende Verletzungen wie schwere Unfallfolgen werden durch die Abteilung Unfallchirurgie Gesicht in Zusammenarbeit mit einer Fachärztin oder einem Facharzt für rekonstruktive Chirurgie behandelt. Das breite Spektrum der rekonstruktiven Chirurgie im Gesicht umfasst Rissquetschwunden, Schädigungen von Kiefer und Zähnen, Knochenbrüche und Verletzungen im Gesichtsbereich, die dank einer interdisziplinären Zusammenarbeit mehrerer Fachteams bestmöglich versorgt werden.
Unfallchirurgie
Die Unfallchirurgie konzentriert sich auf die operative Wiederherstellung traumatisch geschädigter Organe und Körperstrukturen. Dabei übernimmt die Traumatologie Unfallchirurgie die Versorgung von Verletzungen des Bewegungsapparats und kümmert sich um Weichteilverletzungen (einschliesslich Sehnen- und Muskelverletzungen) sowie die Behandlung von Knochenfrakturen.
Plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
Die plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum. Das erfahrene Team der SailerClinic behandelt unterschiedlichste Indikationen – von angeborenen Fehlbildungen bis hin zu unfallbedingten Verletzungen im Gesichtsbereich – und steht Ihnen gerne mit seiner weitreichenden Expertise zur Seite. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie bald schon wieder mit Freude in den Spiegel schauen!
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – Unser Expertenteam setzt sich mit Ihnen in Verbindung