SailerClinic

Fachgebiete

Über Uns

Kraniofaziale Fehlbildungen

Craniofaciale Anomalien sind angeborene Fehlbildungen im Bereich des Schädels (Cranium) und des Gesichts (Facial). Die Fehlbildung entsteht bereits im Mutterleib während der Entwicklung des Embryos, kann aber auch durch umweltbedingte, genetische oder aus bisher unbekannten Ursachen auftreten. 

Die Behandlung kraniofazialer Fehlbildung ist in den letzten Jahren weit fortgeschritten, wodurch die SailerClinic unter Einsatz modernster Methoden hervorragende Ergebnisse erzielen kann. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten und vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch.

Kraniofaziale Fehlbildungen Behandlung in Zürich

In der SailerClinic wird ein breit gefächertes Behandlungsspektrum in der Chirurgie angeboten. Dieses Behandlungsangebot umfasst nicht nur die ästhetische Chirurgie, sondern vor allem die komplexe rekonstruktive Chirurgie bei unterschiedlichsten angeborenen und erworbenen Erkrankungen, sowie die Schädelchirurgie und die Gesichtschirurgie. Craniofaciale Anomalien werden von uns nach einem individuell auf Ihre Situation abgestimmten Plan behandelt. Diesen Plan erstellen wir gemeinsam bei Ihrem persönlichen Beratungsgespräch in der SailerClinic in Zürich.

Anomalien werden in komplexen chirurgischen Eingriffen behandelt und korrigiert. Dazu gehören die rekonstruktive Tumor- und Unfallchirurgie, die Chirurgie extremer Missbildungen, die primäre und sekundäre Lippen-Kiefer-Gaumenspaltchirurgie sowie die Chirurgie der vorderen Schädelbasis. Auch angeborene oder erst in der späteren Gesichtsentwicklung hervortretende Wachstumsstörungen (sog. Syndrome, Gesichts- und Kieferspalten) behandeln wir operativ.

Dauer der Behandlung

Je nach Art der Behandlung

Fit für den Alltag

Je nach Art der Behandlung

Nachbehandlung

Fadenzug und Spezialverbände

Klinikaufenthalt

Stationär

Die meist gestellten Fragen

Kraniofaziale Fehlbildungen sind angeborene Anomalien im Bereich des Schädels (Cranium) und des Gesichts (Facial). Sie entstehen während der Entwicklung des Embryos im Mutterleib und können durch genetische, umweltbedingte oder unbekannte Ursachen hervorgerufen werden.

Die SailerClinic bietet ein breites Spektrum an chirurgischen Behandlungen an, darunter ästhetische Chirurgie, rekonstruktive Chirurgie, Schädel- und Gesichtschirurgie. Jede Behandlung wird individuell geplant und auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt.

Zu den häufigsten behandelten Fehlbildungen zählen:

  • Kraniosynostose
  • Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
  • Hemifaziale Mikrosomie
  • Pierre-Robin-Sequenz
  • Apert Syndrom
  • Treacher Collins Syndrom
  • Goldenhar-Syndrom
  • Crouzon Syndrom
  • Mikrozephalie
  • Choanalatresie
  • Pfeiffer Syndrom

Die Planung erfolgt in einem persönlichen Beratungsgespräch, bei dem ein individueller Behandlungsplan erstellt wird. Dieser Plan berücksichtigt die Art der Fehlbildung und die persönlichen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten.

Die Heilungsdauer hängt von der Art der Behandlung ab. Nach der Operation werden Fäden gezogen, und spezielle Verbände unterstützen den Heilungsprozess.

Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht es, einen auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan zu entwickeln. Dies verbessert die Erfolgsaussichten und erleichtert die soziale Integration sowie die private und berufliche Entwicklung der Patientinnen und Patienten.

Primäre und sekundäre Spaltchirurgie

Zum Bereich der Missbildungschirurgie zählen die Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, die nach einem von uns entwickelten Behandlungsprotokoll operativ in der SailerClinic behandelt werden.

Eine grosse Bedeutung an der SailerClinic hat daher die sekundäre Spaltchirurgie, d. h. die Korrektur von Wachstumsstörungen nach der Operation von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Dabei werden die Kiefer in eine optimale Position verlagert und zusätzlich Weichteilkorrekturen an den Lippen und an der Nase durchgeführt. Diese funktionellen und ästhetischen Massnahmen erleichtern unseren Patientinnen und Patienten die vollständige soziale Integration und unterstützen ihre private und berufliche Entwicklung.

Vordere Schädelbasischirurgie

In den Bereich der vorderen Schädelbasischirurgie fallen die schwerwiegendsten Formen Craniofacialer Anomalien, aber auch Patientinnen und Patienten mit Schädelbasisbrüchen nach Unfällen sowie Tumoren im Bereich der vorderen Schädelbasis werden hier versorgt.

Gemeinsam meistern wir die oft anspruchsvollen Herausforderungen der Schädelbasischirurgie. Lassen Sie uns unverbindlich in einem persönlichen Gespräch über Ihre Wünsche sprechen und herausfinden, wie wir Sie bestmöglich unterstützen können.

Vorher Nachher Bilder

Arten der Craniofacialen Anomalien

Angeborene Fehlbildungen können einzeln oder in Kombination im Schädel, Hals- oder im Gesichtsbereich auftreten. Bekannt sind eine Vielzahl angeborener Fehlbildungen, die unterschiedlicher Behandlungsformen bedürfen.

Die häufigsten sind unter anderem:

  • Kraniosynostose
  • Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
  • Hemifaziale Mikrosomie
  • Pierre-Robin-Sequenz
  • Apert Syndrom
  • Treacher Collins Syndrom
  • Goldenhar-Syndrom
  • Crouzon Syndrom inkl. Acanthosis nigricans
  • Mikrozephalie
  • Choanalatresie
  • Pfeiffer Syndrom

Diese Variationen erläutern wir im Folgenden detaillierter.

Die Kraniosynostose

Bei dieser angeborenen Fehlbildung schliessen sich die Nähte des Schädels zu früh. Es entstehen eine abnormale Kopfform und Druck im Kopf, der das Gehirn beeinträchtigen kann. Zudem können weitere Komplikationen auftreten. 

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, kurz LKSG, stellt die wohl am häufigsten auftretende Craniofaciale Anomalie dar. Die Fehlbildung kann die Lippen, den Gaumen und den Kiefer betreffen und auf beiden Gesichtshälften oder nur auf einer auftreten. 

Hemifaziale Mikrosomie

Bei dieser Craniofacialen Anomalie besteht eine Unterentwicklung einer Gesichtshälfte, die die Ohren, den Mund und/oder den Kiefer betreffen kann. 

Pierre-Robin-Sequenz

Diese angeborene Fehlbildung ist gekennzeichnet durch eine Gaumenspalte, eine nach hinten verlagerte Zunge und einen zurückgelagerten Kiefer.

Apert Syndrom

Diese Kraniosynostose führt zu Anomalien an den Fingern und Zehen. Zudem kann das Mittelgesicht durch eine Hypoplasie betroffen sein. 

Treacher Collins Syndrom

Diese angeborene Fehlbildung betrifft die Augen, Wangenknochen, die Ohren und den Unterkiefer. 

Goldenhar-Syndrom

Die angeborene Fehlbildung äussert sich in einer Unterentwicklung des Gesichts, wovon insbesonderer die Augen, die Ohren, der Mund und gelegentlich die Wirbelsäule betroffen sind. 

Crouzon Syndrom inkl. Acanthosis nigricans

Das zur Kraniosynostose zählende Crouzon Syndrom betrifft das Gesicht bzw. den Schädel und in einigen Fällen auch die Gliedmassen. 

Mikrozephalie

Die Mikrozephalie ist eine angeborene Fehlbildung, bei der der Kopf eines Neugeborenen eine Entwicklungsverzögerung aufweist und kleiner ist als er sein sollte. 

Choanalatresie

Die angeborene Fehlbildung tritt im Nasenbereich auf und schränkt die Atmung ein. 

Pfeiffer Syndrom

Hierbei handelt es sich um eine Akrozephalosyndaktylie, die gemeinsam mit einer Mittelgesichtshypoplasie und Kraniosynostose auftritt. Diese Craniofaciale Anomalie weist Fehlbildungen im Bereich der Hand oder der Füsse auf und tritt in unterschiedlichen Schweregraden und Erscheinungsformen auf. 

Zu den verschiedenen Erscheinungsformen der Craniofaciale Anomalien zählen ebenfalls das Down-Syndrom, das Carpenter-Syndrom und das Akrozephalosyndaktylie-Syndrom. 

Die Symptomatik, die Ursachen und die durchgeführten Behandlungen variieren je nach Schwere und Art der angeborenen Fehlbildung. Daher ist es wichtig, dass frühzeitig eine Diagnose gestellt und ein Plan für die Behandlung entwickelt wird, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst wird.

Ihr Expertenteam

Hermann F. Sailer
Prof. Dr. med., Dr. med. dent., Dr. h. c. mult., Dr. sc. h. c. mult.

Facharzt für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie, Gründer der Klinik, Senior Director

Tateyuki Iizuka
Prof. Dr. med., Dr. med. dent.

Facharzt für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie, Senior Consultant

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – Unser Expertenteam setzt sich mit Ihnen in Verbindung

“Nach der Operation sehe ich endlich die Person, die ich innerlich immer war. Mein Selbstvertrauen ist enorm gestiegen, und ich verstecke mich nicht mehr vor der Welt. Danke an das Team.”

Angela B., Aesthetic Surgery Patient