Hautkrebs im Gesicht
Jeder Mensch hat mehr oder weniger Muttermale auf seiner Haut. In der Regel sind diese Muttermale oder Flecken harmlos. Es kommt jedoch immer wieder vor, dass sich die Muttermale mit der Zeit verändern.
Beginnt sich ein Muttermal in seinem Aussehen zu ändern, sollte unbedingt eine Kontrolle durchgeführt werden. Ein verändertes Muttermal kann darauf hinweisen, dass ein Hauttumor entsteht. Eine Kontrolle durch eine Spezialistin oder einen Spezialisten und eine rasche Behandlung können Schlimmeres vermeiden.
Veränderungen der Haut oder der Schleimhäute beachten
Die operative Behandlung von angeborenen und erworbenen Veränderungen der Haut und der Schleimhäute ist in der SailerClinic ein Routine-Eingriff. Grössere Veränderungen, die zu ausgedehnten Resektionsdefekten führen, werden mittels rekonstruktiver plastischer Chirurgie behandelt.
Hierzu gehören angeborene Blutgefässanomalien (Feuermale) und verschiedenen Krebsformen an der Gesichtshaut und den Schleimhäuten. Eine besondere ästhetische und funktionelle Herausforderung ist die rekonstruktive Chirurgie von Tumoren an den Lidern, Lippen und der Nase. Dabei hat die Schonung der Nervenläufe des sensiblen Nervus trigeminus (5. Hirnnerv) und des motorischen, für die Mimik verantwortlichen Nervus facialis (7. Hirnnerv) oberste Priorität.
Dauer der Behandlung
Je nach Art der Behandlung
Fit für den Alltag
Je nach Grösse der Behandlung
Nachbehandlung
Gegebenenfalls Fadenentfernung
Klinikaufenthalt
Ambulant
Die meist gestellten Fragen
Was sind Anzeichen für weißen Hautkrebs (Basaliom)?
Typische Merkmale eines Basalioms sind kleine, perlenartige Punkte, scharfkantige Flecken oder glänzende Knötchen, die sich mittig einwölben und nässen können. Auch hautfarbene Verhärtungen des Hautgewebes können ein Anzeichen sein.
Was verursacht Hautkrebs im Gesicht?
Der Hauptauslöser für Hautkrebs im Gesicht ist die UV-Strahlung der Sonne, die das Erbgut von Hautzellen oder Muttermalen verändert. Besonders gefährdet sind Bereiche wie Nase, Ohren und Hände, die häufig der Sonne ausgesetzt sind.
Wie wird Hautkrebs im Gesicht behandelt?
Die Behandlung umfasst die operative Entfernung des betroffenen Hautgewebes. Bei grösseren Eingriffen wird rekonstruktive plastische Chirurgie eingesetzt, um Funktionalität und Ästhetik zu bewahren.
Ist die Behandlung von Hautkrebs schmerzhaft?
Die Entfernung von Basaliomen ist in der Regel schmerzfrei, da sie unter lokaler Betäubung durchgeführt wird. Bei Bedarf können Schmerzmittel gegen mögliche Beschwerden eingenommen werden.
Wie lange dauert die Behandlung eines Basalioms?
Die Dauer der Behandlung beträgt je nach Methode zwischen 15 und 30 Minuten. Nach der Behandlung können Sie schnell wieder Ihrem Alltag nachgehen.
Was sollte man bei Veränderungen von Muttermalen tun?
Wenn sich ein Muttermal in Farbe, Form oder Grösse verändert, sollte umgehend ein Spezialist konsultiert werden, da dies ein Hinweis auf Hautkrebs sein kann. Eine regelmässige Kontrolle ist empfehlenswert, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Weisser Hautkrebs und Basalzellkarzinom-Symptome
Weisser Hautkrebs (Basaliom oder neu Basalzellkarzinom) beschreibt einen bösartigen Hauttumor, der sich nur sehr langsam, in vielen Fällen über einige Jahre oder sogar Jahrzehnte entwickelt. Frauen und Männer sind von diesen Hautveränderungen gleichermassen betroffen.
Die Entwicklung des Basalioms erfolgt in der Oberhaut und die Hautveränderungen verursachen oft sehr lange Zeit keine Beschwerden. Bei manchen Patientinnen und Patienten tritt jedoch Juckreiz auf oder die betroffenen Hautstellen beginnen zu bluten.
Die Basaliom-Symptome
Betroffene Personen bemerken die Hautveränderungen sehr oft erst spät, da sie keine Beschwerden verursachen. In vielen Fällen wird die Hautveränderung, das Basaliom, mit einem Pickel oder einer kleinen Entzündung verwechselt. Das Aussehen des Basalioms ist oft unterschiedlich und nicht sofort eindeutig erkennbar. Aus diesem Grund ist eine regelmässige Kontrolle der Muttermale oder etwaiger Hautveränderungen empfehlenswert.
Charakteristische Merkmale eines Basalioms sind auftretende kleine Punkte, die aussehen wie eine Perlenschnur. Zudem sind scharfkantige Flecken oder kleine Knötchen, die glänzen, sich mittig einwölben und zu nässen beginnen, ebenfalls ein Anzeichen für weissen Hautkrebs. Eine weitere Variante sind hautfarbene, unauffällige Verhärtungen des Hautgewebes.
Vorher Nachher Bilder
Hautkrebs in der Mundhöhle
In der Mundhöhle können ebenfalls Hautveränderungen auftreten, die einer weiteren Abklärung bedürfen. Neben verschiedenen gutartigen Veränderungen tritt das Plattenepithelkarzinom als häufigste bösartige Veränderung der Mundschleimhaut auf. Dieses kann sich als nicht heilende Wunde oder blumenkohlartige Wucherung in der Mundhöhle bemerkbar machen.
Maligne Melanome stellen eine sehr aggressive, aber seltene Art des Hautkrebses dar, der von den Melanozyten (Pigmentzellen) ausgeht. Diese Art des Hautkrebses kann auch in verschiedenen Bereichen der Mundhöhle auftreten. Zum Beispiel am Gaumen, auf der Zunge, an den Lippen, am Mundboden oder an den Wangen. Ein erkennbares Merkmal des malignen Melanoms ist die pigmentierte Farbe, die als dunkler Fleck oder Läsion auftritt.
Bei der Behandlung des Hautkrebses in der Mundhöhle wird die betroffene Hautstelle entfernt, um die Ausbreitung des Tumors zu verhindern. Abhängig vom Untersuchungsbefund erfolgt zielgerichtet professionell die Entfernung des Tumors. Das Team der SailerClinic ist auf diesen Eingriff ebenfalls spezialisiert. Bei einem Beratungsgespräch werden Sie über alle Behandlungsschritte detailliert informiert. Selbstverständlich werden hierbei auch die Risiken und möglichen Nebenwirkungen aufgezeigt.
Schutz der Nerven und Erhaltung der Gesichtsästhetik bei Tumor-Entfernungen
Die Schonung der Nervenläufe hat oberste Priorität. Es ist wichtig, die Ästhetik, Mimik und die Rolle des Gesichtes als wichtigstes Kommunikationsorgan zu berücksichtigen. Dies gilt auch bei Tumorentfernungen und bei der Defektrekonstruktion. Die SailerClinic verfügt über spezielle Nervendetektoren, die die Präparation im Gesichtsbereich erleichtern und das Risiko einer Verletzung des Nervs auf ein Minimum reduzieren.
Gut- und bösartige Veränderungen der äusseren Haut
Gut- und bösartige Hautveränderungen (Naevi, Basaliome, Spinaliome, Melanome u. a.) werden im Allgemeinen vom Hautarzt behandelt und entfernt. Grössere Veränderungen in verschiedenen Körperregionen und solche auf der Nase, im Augenwinkel, an den Lidern und den Lippen, werden durch Operationsmethoden der rekonstruktiven plastischen Gesichtschirurgie behandelt.
Weisser Hautkrebs im Gesicht
Welche Bereiche des Körpers sind in der Regel vom weissen Hautkrebs betroffen?
Am häufigsten tritt ein Basaliom im Gesicht auf. Es können jedoch alle Bereiche des Körpers vom weissen Hautkrebs betroffen sein. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um ein Basaliom an der Nase, an den Ohren oder an den Händen, da diese Körperbereiche am stärksten der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Das schliesst jedoch nicht aus, dass auch Arme oder ganz andere Regionen des Körpers betroffen sein können.
Wie lange dauert eine Basaliom-Behandlung?
Beim persönlichen Beratungsgespräch wird ein Termin für die Basaliom-Behandlung festgelegt. Den Behandlungstag sollten Sie sich freinehmen. Die Behandlung selbst dauert je nach Behandlungsart zwischen 15 und 30 Minuten. Nach der Behandlung sind Sie innerhalb kurzer Zeit wieder fähig, Ihrer alltäglichen Routine nachzugehen.
Über eventuelle auftretende Nachwirkungen werden Sie bereits beim Beratungsgespräch informiert und sollten Schmerzen auftreten, können Schmerzmittel eingenommen werden.
Ihr Expertenteam
Martin Lanzer PD Dr. Dr. med. Dr. med. dent., eMBA
Facharzt für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie, Klinikdirektor und CEO
Hermann F. Sailer Prof. Dr. med., Dr. med. dent., Dr. h. c. mult., Dr. sc. h. c. mult.
Facharzt für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie, Gründer der Klinik, Senior Director
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – Unser Expertenteam setzt sich mit Ihnen in Verbindung
“Nach der Operation sehe ich endlich die Person, die ich innerlich immer war. Mein Selbstvertrauen ist enorm gestiegen, und ich verstecke mich nicht mehr vor der Welt. Danke an das Team.”
Angela B., Aesthetic Surgery Patient