SailerClinic

Fachgebiete

Über Uns

Kinnkorrektur - Genioplastik

Das Kinn hat eine entscheidende und identitätsstiftende Rolle in der Gesichtsästhetik. Die Form des Kinns hat somit eine nicht zu unterschätzende Wirkung auf das soziale Umfeld. Ein fliehendes Kinn, ein Doppelkinn und andere Kinn-Deformitäten können zu einer negativen Wahrnehmung und zu verringerter Sympathie beim Gegenüber führen.
Ein fliehendes oder vorstehendes Kinn ist für die Betroffenen in der Regel äusserst belastend. Ein auffällig geformtes Kinn muss nicht zwangsläufig als Schönheitsmakel gelten. Es kann jedoch dazu führen, dass das Gesicht unharmonisch wirkt, wodurch das Selbstbewusstsein enorm beeinflusst werden kann.

Die Kinn-Operation hilft dabei, sich besser zu fühlen

Das Kinn beeinflusst die Form und Kontur des Gesichts enorm. Mit einer kosmetischen Kinn-Operation, einer Kinnkorrektur, kann das Aussehen positiv verändert werden. Es gibt bereits Studien, die zeigen, dass das Aussehen des Kinns nicht nur bei Frauen sehr wichtig ist, sondern auch bei Männern. Während bei Frauen ein formschönes, dominantes Kinn besonders anziehend wirkt, ist es bei Männern ein Merkmal für Durchsetzungskraft und Attraktivität.
Der am häufigsten durchgeführte Eingriff ist die Korrektur des fliehenden Kinns. Auch sehr häufig wird die Doppelkinnkorrektur durchgeführt. Sehr viele Frauen stören sich daran, wenn die Kieferwinkel zu kräftig oder das Kinn zu dominant sind. Dadurch erscheint das Gesicht sehr breit und zu flächig. Dieses Problem kann mit einer Kinnkorrektur behoben werden, da nach der Kinnkorrektur die Gesichtszüge femininer und weicher erscheinen.

Bei einer Kinn-Operation oder Kinnkorrektur wird sehr behutsam die Form des Kinns angepasst. Dadurch wird das Gesicht auf ästhetische Art und Weise neu geformt und erhält wohlproportionierte Konturen. Die ästhetische Kinn-Operation ist jedoch nicht nur für Patientinnen und Patienten gedacht, die unter einem fliehenden Kinn oder einem zu stark ausgeprägten Kinn leiden. Dieser Eingriff hilft auch, ein ungeliebtes Doppelkinn loszuwerden. Je nach Bedarf und Befund wird eine Kinnkorrektur durchgeführt, bei der durch eine Osteotomie der gesamte Kinnknochen nach vorne versetzt werden kann, um eine Vergrösserung zu erreichen. Auf Implantate verzichten wir bewusst, da diese häufig zu Entzündungen führen.

Dauer der Behandlung

60–90 Minuten

Fit für den Alltag

Nach einer Woche

Nachbehandlung

Fadenzug nach 2 Wochen

Klinikaufenthalt

Ambulant

Die meist gestellten Fragen

Die Kinnkorrektur dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten und wird ambulant unter Narkose durchgeführt.

Die meisten Patientinnen und Patienten können nach ein bis zwei Tagen ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Anstrengende Aktivitäten und Sport sollten jedoch für etwa zwei Wochen vermieden werden.

Bei der Kinnkorrektur erfolgt der Zugang in der Regel von innerhalb der Mundhöhle, wodurch keine äusserlich sichtbaren Narben entstehen.

Je nach Bedarf und Befund kann das Kinn durch eine Vergrösserung oder Verkleinerung korrigiert werden. Bei einer Vergrösserung wird der Kinnknochen nach vorne versetzt oder körpereigenes Gewebe verwendet. Bei einer Verkleinerung wird der Unterkieferknochen gekürzt oder abgeschliffen.

Ja, ein Doppelkinn kann durch einen kleinen Eingriff entfernt werden, oft in Form einer Fettabsaugung oder Straffung des Kinnbereichs.

Vor dem Eingriff sollte auf übermässigen Nikotin- oder Alkoholkonsum verzichtet werden. Blutverdünnende Medikamente müssen im Vorgespräch angegeben werden. Eine präzise Planung und Untersuchung, einschliesslich 3D-Aufnahmen, ist notwendig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Ablauf einer Kinnkorrektur

Falls Sie mit Ihrem Aussehen und Ihrem Kinn nicht zufrieden sind, so steht das fachlich kompetente Team der SailerClinic gerne bereit, eine Beratung durchzuführen. In einem ersten Schritt wird die Kinnkorrektur in einem persönlichen Gespräch diskutiert und die notwendigen Untersuchungen werden durchgeführt. Der bevorstehende Eingriff wird Schritt-für-Schritt erklärt.

Vor der Kinnkorrektur

In der Regel handelt es sich bei einer Kinnkorrektur um einen unkomplizierten einfachen Eingriff. Dieser Eingriff benötigt jedoch eine äusserst präzise Planung. Vor einem Eingriff ist zwingend eine Untersuchung notwendig, bei der neben 2D Röntgenbildern – dem sogenannten Fernröntgenbild – die Form und Grösse des Kinns genauestens abgelichtet werden kann, und mittels Durchzeichnetechnik geplant werden kann. Zusätzlich kommt eine 3D Kamera zum Einsatz, um Form und Ausdehnung des Kinns gemeinsam zu analysieren und zu besprechen, und mögliche postoperative Resultate zu simulieren. Bei einem persönlichen Gespräch wird die Behandlungsform und der Ablauf detailliert erklärt. Durch dieses Vorgespräch werden Risiken durch eventuelle Vorerkrankungen oder bestehende Erkrankungen reduziert, da bestimmte Vorerkrankungen oder Erkrankungen beispielsweise eine Vollnarkose verunmöglichen können. In diesem Fall kann eine Alternative besprochen werden. Jede Patientin und jeder Patient erhält zudem vor dem geplanten Eingriff der Kinn-Operation entsprechende Verhaltens-Tipps, um die Kinnkorrektur möglichst komplikationslos durchzuführen. Auf jeden Fall sollte ein exzessiver Genuss von Nikotin oder Alkohol vermieden werden. Werden blutverdünnende Medikamente eingenommen, müssen wir bereits im Vorgespräch darüber informiert werden.

Vorher Nachher Bilder

Die Kinn-Operation

Die Kinn-Operation dauert in der Regel zwischen 60 und 120 Minuten und wird ambulant unter Narkose durchgeführt. Je nach geplantem Eingriff und der angewendeten Operationstechniken kann es jedoch sein, dass eine Vollnarkose erforderlich ist.
Wird eine Kinn-Vergrösserung durchgeführt so wird entweder körpereigenes oder künstliches Material verwendet. Der Zugang erfolgt ausschliesslich von innerhalb der Mundhöhle, ohne äusseren Schnitt. Bei der Kinnvorverlagerung verwenden wir in der Regel ausschliesslich körpereigenes Gewebe. Sollte zusätzliches Material benötigt werden, setzen wir lyophilisierten Knorpel ein.

Die Kinn-Vergrösserung und Kinn-Verkleinerung

Bei einer Kinn-Vergrösserung erfolgt der Schnitt von enoral. Es gibt keine äusserlich sichtbaren Narben. Es wird der untere Teil des Kinns gelöst, und in einer neuen Position mittels Schrauben befestigt. In einzelnen Fällen kommen bei einer Vergrösserung des Kinns auch andere Behandlungen in Frage. So zum Beispiel im Zuge eines rotational advancements, bei dem nicht nur das Kinn, sondern der gesamte Kiefer zusammen mit dem Kinn nach vorne operiert wird.

Die Kinn-Verkleinerung hingegen ist mit einem Eingriff verbunden, bei dem das Kinn entweder nach hinten verschoben oder abgeschliffen wird. Um das Kinn verkleinern zu können, wird der Unterkieferknochen gekürzt und anschliessend mit Schrauben fixiert. Dieser Eingriff erfolgt in Vollnarkose und die notwendigen Schnitte werden im Bereich der Ohren oder unter dem Kinn gesetzt. Aufgrund der ästhetischen Bedeutsamkeit des Kinns, ist eine Kinnverkleinerung aber ein seltener Eingriff.

Kinnkorrektur - Genioplastik (ohne Kinnimplantat)

Ein Doppelkinn, ein Tropfkinn oder ein fliehendes Kinn können in einer ambulanten Operation behandelt werden. Unsere Patientinnen und Patienten erleben schon nach kurzer Zeit eine positive Veränderung: Das höhere Selbstwertgefühl geht oft einher mit einer allgemein besseren Körperhaltung, einem selbstbewussteren Auftreten sowie einer positiven Ausstrahlung.

Korrektur des Doppelkinns und Tropfkinns

Um das Doppelkinn zu entfernen, wird bei einer Doppelkinn-OP der Kinnbereich durch einen kleinen Eingriff gestrafft. Bei einigen Patientinnen und Patienten ist hier ein kleiner Eingriff in Form einer Doppelkinn-Fettabsaugung notwendig. Beim Tropfkinn hingegen hängen die Kinnweichteile herunter. Ursachen sind die Erschlaffung des Musculus mentalis (Kinnmuskel), der Verlust des vorderen Unterkieferkamms oder eine Ablösung des Musculus mentalis durch Einsetzen eines künstlichen Kinnimplantates. Das Entfernen des Doppelkins in der Schweiz wird sowohl bei Frauen als auch bei Männern durchgeführt.

Fliehendes Kinn

Ein fliehendes Kinn hat in der Regel unterschiedliche Ursachen. Es kann durch eine genetische Veranlagung oder durch einen Überbiss entstehen. Eine weitere Ursache des fliehenden Kinns kann ein verkürzter Unterkiefer sein. Eine Operation des fliehenden Kinns erfolgt, nachdem die Ursache festgestellt worden ist und ein Plan für den Eingriff festgelegt wurde. Die Operationskosten für ein fliehendes Kinn sind abhängig vom gewählten Eingriff.

Wiederherstellung und Heilung nach der Kinnkorrektur

Nach der Kinnkorrektur ist die Heilungszeit in der Regel kurz und unkompliziert. Die meisten Patientinnen und Patienten können bereits nach ein bis zwei Tagen ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Sie sollten jedoch anstrengende Aktivitäten und Sport für etwa zwei Wochen vermeiden. Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind normal und klingen in den ersten Tagen ab. Die endgültigen Ergebnisse sind nach wenigen Wochen sichtbar, wenn die Heilung abgeschlossen ist.

Falls Sie eine Kinn-Operation durchführen lassen möchten, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. Um einen besseren Eindruck von den verschiedenen Möglichkeiten zu erhalten, empfehlen wir die Vorher-Nachher-Fotos auf unserer Webseite.

Ihr Expertenteam

Hermann F. Sailer
Prof. Dr. med., Dr. med. dent., Dr. h. c. mult., Dr. sc. h. c. mult.

Facharzt für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie, Gründer der Klinik, Senior Director

Martin Lanzer
PD Dr. Dr. med. Dr. med. dent., eMBA

Facharzt für Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie, Klinikdirektor und CEO

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – Unser Expertenteam setzt sich mit Ihnen in Verbindung

“Nach der Operation sehe ich endlich die Person, die ich innerlich immer war. Mein Selbstvertrauen ist enorm gestiegen, und ich verstecke mich nicht mehr vor der Welt. Danke an das Team.”

Angela B., Aesthetic Surgery Patient